Sicherheitsexperten warnen vor einer Sicherheitslücke im neuesten Java 7 Update. Es hat Windows Anwender bereits betroffen und könnte nun auch auf dem Mac eine Gefahr sein. Java ist auf neueren Macs nicht mehr vorinstalliert, jedoch könnten Sie es manuell installiert und angestellt haben oder Sie nutzen es auf einem älteren Mac.
Oracle, der Herteller von Java, hat regelmäßig Updates herausgebracht, weil es bereits einige gefährliche Lücken gegeben hat. Diesmal geht es um den sog. "Zero-Day" Bug, bei dem Nutzer dazu verführt werden, eine Website mit gefährlichem Schadcode zu besuchen. Wenn die Nutzer diese Website aufsuchen, lädt sich das infizierte Java Applet herunter auf einen sauberen Computer. Der sicherste Weg, sich vor Schäden zu schützen, ist es die vollständige Entfernung von Java 7.
Auf jeden Fall sollten Sie, wenn Sie nicht auf Websites angewiesen sind, die mit sog. Java Applets arbeiten, Java im Browser deaktivieren. Hierfür gehen Sie in Safari Menü in Einstellungen ... und nehmen das Häkchen raus.
Javascript hat dagegen mit Java nichts zu tun und wird für die korrekte Ausführung der meisten modernen Websites benötigt.
Wenn Sie weitere Informationen zu Sicherheit und Passwörtern auf Mac, iPhone und iPad erhalten möchten, können wir darüber gerne in einem kostenlosen Probe-Coaching sprechen. Melden Sie sich einfach über This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder das Kontaktformular und wir machen einen Termin aus.
{fcomment}
Hilft Ihnen unser freier Inhalt dabei, Ihre Fragen zu klären? Werden Sie jetzt ein Gold-Mitglied von Mac Business Coaching, um noch viel produktiver mit Ihrem Mac, iPhone und iPad umzugehen.
Oder haben Sie einen Kommentar oder eine Frage?