MAC BUSINESS BLOG

Hardware

Das iPad als externen Bildschirm nutzen - die Sidecar-Funktion

28/11/2021

Mit macOS 10.15 Catalina (also dem Vorgänger des ganz neuen Monterey) brachte Apple eine äußerst nützliche Funktion in die Zusammenarbeit zwischen Mac und iPad. Sidecar zeigt erneut, wie gut die unterschiedlichen Apple-Geräte innerhalb ihres Ökosystems miteinander agieren können. Denn mit Sidecar können Sie Ihr iPad als externen Monitor an Ihrem iMac, Mac mini oder MacBook nutzen. Dies bringt eine Menge nützlicher Vorteile sowie einige tolle Zusatzfunktionen mit sich, welche Ihren Workflow erheblich optimieren können. Vor allem können Sie auch unterwegs so einfach Ihre Arbeitsoberfläche erweitern.


Wie funktioniert Sidecar?

Um die neue Funktion einsetzen zu können, müssen Sie zunächst über die macOS Version 10.15 Catalina verfügen. Mit diesem Update implementiert Apple nämlich die neue Funktion zur Bildschirmerweiterung. Auch auf dem iPad sollte die neueste Version von iPadOS installiert sein.

Vor der ersten Benutzung müssen Sie Sidecar nach dem entsprechenden Update jedoch zuerst aktivieren. Dazu navigieren Sie auf Ihrem Mac als Erstes in Ihre Einstellungen. Hier finden Sie nun einen neuen Menüpunkt mit dem Namen Sidecar.

 

Dort wiederum finden Sie den Punkt "Verbinden mit", welchen Sie anklicken. Dort können Sie aus verschiedenen Geräten auswählen, die zur Verfügung stehen. Suchen Sie hier Ihr entsprechendes iPad-Modell, mit welchem Sie Sidecar nutzen wollen und anschließend bestätigen Sie Ihre Eingabe. Sollte Ihr Gerät nicht in der Liste auftauchen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr iPad wirklich richtig mit Ihrem Mac verbunden haben (s.u.).

Sidecar in Monterey Einstellungen

In Monterey gibt es keine eigene Sidecar Einstellung mehr, sondern es ist in den Einstellungen für Displays integriert.

 

Sie können Sidecar kabelgebunden oder kabellos nutzen

Die kabelgebundene Version erfolgt durch die Verbindung der beiden Geräte mithilfe des iPad USB-Kabels, während die kabellose Verbindung mittels Bluetooth geschieht. Der große Vorteil an der kabellosen Variante ist, dass Sie Ihr iPad dabei bis zu 10 Meter von Ihrem MacBook oder iMac entfernen können und dabei immer noch Ihren Bildschirm sehen. Zudem müssen Sie beide Geräte mit demselben iCloud-Konto verbunden haben, ansonsten können Sie Sidecar nicht nutzen.

Aktivieren können Sie die Funktion auf drei Arten.

(1) Entweder Sie wählen das Gerät in den Systemeinstellungen (siehe oben) aus und die Verbindung startet sofort.

(2) Klicken Sie auf den Punkt Display in der oberen Kontrollzentrum Ihres Mac

 Hier stehen ebenfalls die verfügbaren iPad aufgelistet:

(3) Sie halten die Maus auf dem grünen Punkt am oberen linken Ende eines offenen Fensters gedrückt.

Die Übertragung Ihres Bildschirms erfolgt bei Sidecar durch zwei unterschiedliche Modi. Zum einen gibt es das sogenannte Screen-Mirroring, welches schlichtweg den Bildschirm Ihres Macs auf Ihr iPad spiegelt und zum anderen gibt es den Extended-Modus, wo der Bildschirm Ihres Macs über das Display Ihres iPads erweitert wird. Dies ist die gleiche Funktion wie bei regulären Monitoren, die Sie an Ihrem Mac angeschlossen haben.

Nachdem Sie Sidecar aktiviert haben, müssen Sie eventuell noch die Monitore richtig platzieren.

Wozu eignet sich Sidecar am besten?

Vor allem bei verschiedenen Office-Tätigkeiten kann sich ein zweiter Bildschirm als äußerst praktisch erweisen. So können Sie beispielsweise auf beiden Bildschirmen eine Safari-Seite geöffnet haben und deren Inhalte miteinander vergleichen. Aber auch in Online-Meetings oder Webinaren, erweist sich der Extended-Mode von Sidecar als äußerst nützlich. So können Sie auf einem Bildschirm dem Meeting folgen, während Sie auf dem zweiten Bildschirm eine andere Aufgabe ausführen.

Als ich das ClubMeeting im Oktober aus dem Coworking in Tallinn durchgeführt habe, hat mir Sidecar sehr gute Dienste geleistet, weil ad hoc ein zweiter Monitor im Besprechungsraum installiert werden konnte.

Sidecar und der Apple Pencil - perfekt für kreative Aufgaben

Besonders von Sidecar profitieren Sie, wenn Sie sich mit kreativen Aufgaben auseinandersetzen müssen. Denn Sidecar ist hervorragend optimiert für den Einsatz mit dem Apple Pencil. Das zeigt sich natürlich primär, wenn Sie Ihr iPad als Zeichentablet benutzen. So können Sie verschiedene Grafikideen einfach auf dem Bildschirm des iPads umsetzen, während diese direkt im entsprechenden Programm auf Ihrem Mac angezeigt werden. Dieses Zusammenspiel ermöglicht vor allem Menschen aus der Kreativbranche etliche Möglichkeiten, ihren Workflow zu verbessern und mehr aus ihrer Kreativität herauszuholen.

Doch nicht nur zum Zeichnen und für gestalterische Tätigkeiten eignet sich das Zusammenspiel von Apple Pencil und Sidecar. Auch viele weitere Programme und Apps unterstützen den Apple Pencil mittlerweile. So können Sie diesen beispielsweise bei der Arbeit mit Programmen wie Final Cut oder Photoshop einsetzen. Der Einsatz des Pencils ermöglicht Ihnen, dass Sie deutlich präziser und genauer arbeiten können, indem Sie unterschiedliche Funktionen der jeweiligen Programme auf Ihrem iPad steuern. Jede App, welche auch Tablets unterstützt, inkludiert auch automatisch die Unterstützung der Sidecar-Funktion von Apple.

Viele nützliche Zusatzfunktionen

In den Sidecar-Einstellungen können Sie viele weitere Zusatzfunktionen an- oder ausschalten. Zudem können Sie Sidecar so einrichten, wie es für Ihre persönliche Arbeitsweise am besten passt. Die Funktion Sidecar ermöglicht Ihnen beispielsweise, dass Sie eine Touch-Bar auf Ihrem iPad einrichten können, ohne dass Sie dafür ein MacBook mit Touch Bar besitzen müssen. In den Sidecar-Einstellungen können Sie dann die Touch-Bar ganz nach Belieben aktivieren oder deaktivieren. Dasselbe gilt auch für die Seitenleiste auf Ihrem iPad, welche verschiedene Steuerelemente anzeigt, die Sie häufiger benutzen. In den Einstellungen von Sidecar können Sie auch diese Seitenleiste an- oder abschalten.Das Öffnen von bestimmten Fenstern auf den entsprechenden Geräten, also Ihrem iPad oder Ihrem Mac können Sie ebenfalls ganz einfach festlegen. Klicken Sie einfach auf die Vollbildtaste in den jeweiligen Fenstern und wählen Sie aus, auf welchem Bildschirm das Programm oder Fenster angezeigt werden soll.

 


Ist in diesem Artikel etwas unklar oder veraltet?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Hardware

Vorheriger

Mal keine Apple Magic Mouse: Die Logitech MX Master 3 für Mac ist eine echte Profi-Maus für den Mac

Scheinbar war ich nicht der Einzige, der sich seit geraumer Zeit über die Magic Mouse von Apple geärgert hat. Dinge wie schlechte Bluetooth-Verbindung, zu kleine Oberfläche oder auch zu wenig Funktionen nervten einige meiner Coachees ebenfalls. Irgendwie scheint die Magic Mouse am Ende ihres Lebe...

Nächster

High Performance für High Performer - Neue MacBook Pro mit 14 und 16 Zoll Monitoren, M1 Pro und M1 Max Silikon und endlich wieder mehr Anschlüssen

Darauf haben viele gewartet: Endlich neue High-End Apple Laptops. Apple hat zwei neue MacBook Pro Modelle vorgestellt. Das MacBook Pro hat ein brandneues Design, führt aber auch einige beliebte Features wieder ein. Die neuen MacBook Pro Modelle sind ab 2.249 € (natürlich auch wieder mit Rabatten...